Michael Gugat, der Oberbürgermeisterkandidat der Wähler*innengemeinschaft „Lokaldemokratie in Bielefeld – LiB“ unterhält sich im Rahmen des Bielefelder Kommunalwahlkampfes 2020 mit interessanten Persönlichkeiten der Stadt.

Folge 1: Dr. Uschi Baaken. Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bielefeld, Kandidatin von Lokaldemokratie in Bielefeld – LiB

Folge 2: Jutta Geisler. Unternehmerin, Mit-Organisatorin der „Wir sind mehr!“-Demos

Folge 3: Carmen Priego. Schauspielerin

Folge 4: Lasse Rheingans. Unternehmer, Buchautor

Folge 5 (Bonus): Daniel Ceylan, Sänger, Finalist von „Deutschland sucht den Superstar)

Folge 1: Dr. Uschi Baaken. Die Kandidatin der LiB https://www.lokaldemokratie-in-bielefeld.de/wir-kandidieren/dr-uschi-baaken/ für den Wahlkreis 9 (Universität) ist promovierte Diplom-Psychologin und Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bielefeld und im Vorstand der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.. Das Thema: Gleichstellung, Stadtentwicklung aus Frauensicht, Frauen in der Politik.

Folge 2: Jutta Geisler. Sie ist Unternehmerin ( http://vegannostra.de/ ) und im Netzwerk Managerinnen OWL, außerdem ist sie ehrenamtlich bei der Solidarischen Corona-Hilfe in der Projektleitung tätig und Mitinitiatorin der „Wir sind mehr“ Demos. Das Thema: Ehrenamt, Gemeinwohl, Frauen in der Politik und im Beruf, der Umgang mit Corona-Leugnern und Verschwörungsleuten im Bekanntenkreis.

Folge 3: Carmen Priego. Schauspielerin. https://theater-bielefeld.de/person/carmen-priego.html
Das Thema: Kultur und Corona: Wie funktioniert das jetzt? Öffentliche Räume: Was brauchen die Menschen (nicht nur in Zeiten von Corona)?

Folge 4: Lasse Rheingans. Unternehmer. Buchautor „Die 5-Stunden-Revolution“. https://digitalenabler.de/ Das Thema: Arbeitsmodelle in diesen Zeiten. Zufriedenheit. Glück. Wertewandel.

Folge 5: Daniel Ceylan. Sänger, DSDS Finalist. https://www.daniel-ceylan.com/?

Das Thema: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Künstlerszene und privat. Dieses Gespräch ist sozusagen ein Bonus-Track zur bisherigen Reihe. Ein gemeinsamer Freund kam auf die Idee, dass Daniel als Künstler doch hervorragend in diese Gesprächsreihe passen würde. Ich kannte Daniel vorher nicht und muss sagen, dass er echt ein total sympathischer bodenständiger Typ ist. Er ist beruflich und privat durch die Corona-Krise betroffen (wie so viele von uns) und er redet offen über die Schwierigkeiten und Sorgen, die ihm das bereitet – dabei verliert er aber nicht seinen Optimismus. Das war ein spannendes Teuto-Gespräch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s