Der Betrieb der Unterhaltungsbranche Zirkus Krone kommt zu einem Gastspiel mit Wildtieren nach Bielefeld.

Der Stadtrat Bielefeld hat ein Verbot für solche Gastspiele beschlossen, dieses wurde aber vom Verwaltungsgericht Minden als nicht rechtmässig erkannt. Das ist ein völlig normaler demokratischer Prozess, den ich selbstverständlich akzeptiere. Meine Haltung (Ich bin strikt gegen Wildtiere im Zirkus) ändere ich dadurch aber nicht. Irgendwann wird die nun zuständige Bundesebene ein deutschlandweites Verbot von Wildtieren beschließen, das ist nur eine Frage der Zeit.

Anlässlich des aktuellen Gastspiels habe ich im für Tierschutzfragen zuständigen Sozialausschuss eine Anfrage gestellt:

46_Anfrage_BN_PI_Ausschuss-1-page-001

Hier die Antwort der Verwaltung:

Antwort_der_Verwaltung-page-001Antwort_der_Verwaltung-page-002

Das Ergebnis der Anfrage zeigt mir: Die Regelungen für den Schutz von Menschen und Tieren in der Manege sind viel zu lasch. Verantwortlichkeiten werden zwischen den Behörden hin- und hergeschoben. Jeder Strassenflohmarkt muß sich mit schwierigeren Auflagen herumärgern. Das soll keine Attacke gegen die Verwaltung sein. Das System muss sich ändern.

Die aktuelle Show des Zirkus Krone mit dem Namen „Mandana“ verspricht nach Aussage des Zirkusses, dass sich „das Zelt in einen goldenen Palast der 20er Jahre verwandelt“. Meiner Meinung nach gehört ein Zirkus mit Wildtieren auch genau dort hin: 100 Jahre in die Vergangenheit.

Wildtiere wie Löwen gehören nicht auf die überhitzte Schotterfläche der Radrennbahn in Bielefeld, viel zu nah an einer vielbefahrenen Straße, sondern in ihren angestammten Lebensraum.

Das Tierheim Bielefeld hat diese Woche geschlossen, um „die Tiere so gut wie möglich durch die Hitzewelle zu begleiten und für Abkühlung zu sorgen“. Der Zirkus Krone lässt seine Tiere mehrmals täglich zur Belustigung von Menschen durch die Manege hüpfen. Quelle: https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22489537_Wegen-der-Hitze-Tierheim-Bielefeld-bleibt-diese-Woche-geschlossen.html

Die Protagonisten der Zirkusse werden nicht müde zu betonen, wie sehr sie die Tiere lieben. Erich Mielke liebte auch alle Menschen. Ich glaube beiden. Es gibt aber kein richtiges Leben im falschen.

Wie sehr die Zirkusleute auf dem Holzweg sind, zeigt das Zitat der Direktorin Jana-Lacey-Krone nach dem schlimmen Unfall in Osnabrück, bei der ein Elefant in die Zuschauer stürzte: „Sowas kommt in den Außengehegen schon vor, dass die Tiere natürlich auch zusammen sich da auch mal streiten, natürlich kommt so etwas in der Gruppe vor, das ist ja auch ganz normal, da wechseln ja auch die Hierarchien in einer Elefantenherde. Normalerweise ist es natürlich so, dass sie wissen: Wenn Showtime ist, ist Showtime und dann lässt man die privaten Dinge doch Backstage.“. Das kann man sich echt nicht ausdenken. (Im Video ab Minute 1:36)

Andere Zirkusse machen es vor: Der Zirkus Roncalli hat keine echten Tiere mehr dabei, sondern zeigt Hologramme, andere Betriebe, wie der Cirque du Soleil oder Flic Flac beschränken sich ebenfalls auf Artistik und andere spannende Bereiche. Man kann als Zirkus also durchaus im Jahr 2019 ankommen und muss nicht in der Vergangenheit bleiben.

Wildtiere gehören nicht in den Zirkus!

Weitere Beiträge zum Thema „Zirkus mit Wildtieren in Bielefeld“:

Titelbild: Von Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17134739

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s