Im Dezember 2017 hat der Stadtrat auf unseren Antrag hin beschlossen, dass es ein Gutachten bezgl. eines Verteilzentrums für emissionsfreie City-Logistik am ehemaligen Containerbahnhof geben soll. Hier der Antrag und meine damalige Rede: https://stadtratereigugat.wordpress.com/2017/12/15/rede-zum-paprika-antrag-emissionsfreie-city-logistik-14-12-2017/
Nun gibt es das komplette Gutachten von der LNC LogisticNetwork Consultants GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (138 spannende Seiten. Fazit ab Seite 112): https://anwendungen.bielefeld.de/bi/getfile.asp?id=633816&type=do&
Erkenntnis: Der Standort am ehemaligen Containerbahnhof ist geeignet. Das Gutachten benennt klar und deutlich die weiteren Wege. Ich benenne mal kursorisch die meiner Ansicht nach wichtigsten Punkte:
- Wir müssen eine Anliefer-Verkehrsanalyse beauftragen (4.3 + Seite 47)
- Wir müssen potentielle Logistikflächen für Midi-Hubs (Immobilien) und Micro-Hubs (Parkhäuser, Parkplätze) identfizieren (5.1.3)
- Wir sollten die Förderung / Bereitstellung auch von Sharing-Angeboten von Fahrzeugen (E-Nutzfahrzeuge, Lastenräder) für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) prüfen. (5.4)
- Das Feld „Innovative Systeme“ (Autonome Fahrezuge, Drohnen etc.) könnte bespielt werden. Warum sollte Bielefeld nicht Modellstadt werden? (5.6)
- Unsere Open Data / Open Government-Strategie muss in Sachen Synergieffekte mit Verkehrstechnologien überprüft werden. Natürlich auch auf Datenschutz. (5.7)
- Wir müssen zusätzlich und parallel regulative und bauliche Ansätze prüfen. Ein LKW-Durchfahrtsverbot sowie die Ausweitung von Fußgängerzonen wären vergleichsweise problemos umsetzbar (5.8)
- Bei der Kommunikation mit den Stakeholdern (z. B. Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung, Logistikunternehmen usw.) darf der Bürger als Stakeholder nicht vergessen werden.
Wir müssen parallele Möglichmachung, Förderung und Regulierung in den Blick nehmen. Es gibt im Gutachten Hinweise auch auf klare zeitliche Zielsetzungen. Eine Timeline muss erstellt werden. Verbindlichkeiten müssen erzeugt werden.
Natürlich muss an erster Stelle stehen, das wir Zugriff auf den noch im Bahnbesitz befindlichen Containerbahnhof bekommen.
Aber dann kann es losgehen in Richtung Zukunft! ❤