Mobilität in der Stadtverwaltung
In der nächsten Zeit werde ich eine Reihe von Anfragen zum Thema „Mobilität in der Stadtverwaltung“ im Finanz- und Personalausschuss stellen. In der Sitzung am 30.01.2018 beginne ich mit der Frage, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung einpendeln und welche Verkehrsmittel diese benutzen.
Hintergrund: Das Thema Mobilitätswende beschäftigt uns auf allen Ebenen. Insgesamt pendeln über 60.000 Menschen jeden Tag zur Arbeit nach Bielefeld ein , dass sind 27% mehr, als noch im Jahr 2000. Viele davon mit dem Auto.
Bei der Stadtverwaltung arbeiten insgesamt ca. 5.000 Menschen. Das ist eine sehr große Zahl und die Stadt als Arbeitgeber hat durchaus direkte Einflussmöglichkeiten auf das Mobilitätsverhalten der Beschäftigten.
In den nächsten Monaten werden weitere Anfragen zum Beispiel zu den Themen „Ausstattung der Behörden für Fahrradfahrer (Duschen, Trocknungsräume für Regenbekleidung, Fahrradabstellmöglichkeiten, Ladestationen für eBikes. Siehe auch: https://www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de/)“ und „Homeoffice bei der Stadtverwaltung“ folgen.
Diese Anfragen werde ich über einen längeren Zeitraum stellen, da wir, anders als im Land- oder Bundestag, geschäftsordnungsmässig nur begrenzte Anfragemöglichkeiten haben und auch die Stadtverwaltung selber nur eingeschränkte Ressourcen zur Beantwortung hat.
Zum Teil wird es so sein, dass keine validen Daten vorliegen. Daraus kann folgen, dass es sinnvoll wäre, diese zu erheben.
Wenn diverse Daten vorliegen, dann kann überlegt werden, was die Stadt als Arbeitgeber (noch mehr als bisher) dafür tun kann, dass möglichst viele Mitarbeiter nicht (alleine) mit dem Auto zur Arbeit fahren, sondern mit ÖPNV, Fahrrad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften oder auch die Reduktion von einzelnen Wegen durch das verstärkte Angebot von Homeoffice-Tagen.
Wenn ihr Ideen für Anfragen habt, dann schreibt einfach eine Mail an michael.gugat@bielefeld.de oder ruft mich an: 01577-6342502.
EDIT / Nachträge:
Antwort auf die Anfrage „Pendeln“:
Anfrage „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ (gemeinsamen mit den Grünen):
xxx
Samstag und Sonntag sind die Busverbindungen zwischen mobil und der DB Bus willkürlich gemacht. Die Anschlüsse liegen bis zu zwei Stunden Wartezeit auseinander.
LikeGefällt 1 Person
Okay. Das hat zwar nichts mit dem Thema der Anfragen zu tun (Samstag und Sonntag arbeitet die Verwaltung auch nicht), aber ich gebe das mal an unsere Verkehrsleute weiter.
LikeLike
Ich finde die Idee gut, aber das mit den Homeoffice -Tagen wird wohl nur sehr begrenzt möglich sein.
Das Einrichten der Homeoffice Arbeitsplätze soll wohl sehr teuer sein.
LikeLike
Wir werden sehen. Es gibt auf jeden Fall seit heute neue Regeln. Die Anfrage hierzu werde ich im April stellen. Die aktuelle Anfrage („Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“) ist auf der Tagesordnung für nächste Woche zu finden. Alle Anfragen und Antworten lade ich auch noch in diesen Beitrag hoch. https://anwendungen.bielefeld.de/bi/to0040.asp?__ksinr=5692
LikeLike