Ratssitzung am 20.01.2021 – Viel Corona und Gremienbesetzungen

Die Ratssitzung am 20.01.2021 Am Mittwoch, den 20.01.2021, fand in der Stadthalle die dritte Ratssitzung der Ratswahlperiode 2020-2025 statt. Hier die komplette Tagesordnung: https://anwendungen.bielefeld.de/bi/si0057.asp?__ksinr=6745 Weil die Friseure geschlossen sind, ist jeder Tag Bad-Hair-Day Diese Ratssitzung war eigentlich etwas anders geplant. Aus Gründen des Infektionsschutzes sollte es im Vorfeld eine Zoom-Videokonferenz geben, die live gestreamt werden…Weiterlesen Ratssitzung am 20.01.2021 – Viel Corona und Gremienbesetzungen

Paket zur Bekämpfung der Armut – Ideen für eine solidarische Stadtgesellschaft

Die Paprika-Koalition stellt 5.200.000 Euro zur Bekämpfung der Armut bereit. Hier unsere Ideen für eine solidarische Stadtgesellschaft. Wir bleiben weiter dran.

Rückerstattung der Elternbeiträge

Die Paprika-Koalition hat sich nach intensiver Prüfung der Sachlage und der rechtlichen Implikationen dazu entschieden, die Elternbeiträge unbürokratisch (damit keine unnötigen Verwaltungskosten von bis zu 20,--€ pro Fallbearbeitung anfallen) zurückzuzahlen. Hier der Wortlaut unseres Antrags für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17. Juni 2015: Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgernähe/PIRATEN Der Jugendhilfeausschuss beschließt: 1.…Weiterlesen Rückerstattung der Elternbeiträge

Die Ratssitzung vom 28. Mai 2015 in Kürze zusammengefasst

Die Ratssitzung vom 28. Mai 2015 in Kürze zusammengefasst Die Tagesordnung Wie war sie denn, die letzte Ratssitzung? Sie begann verspätet. Es gab vorher noch Sondersitzungen des Haupt- und Beteiligungsauschusses und des Betriebsausschuss des Umweltbetriebs. Im Hauptausschuss verhandelten wir Paprikaner noch mit der CDU im Hinterzimmer hinsichtlich der Beschlussvorlage zur "Wissenschaftsstadt Bielefeld". Es gab Entgegenkommen…Weiterlesen Die Ratssitzung vom 28. Mai 2015 in Kürze zusammengefasst

KiTa-Streik. Oder: Gib´mir mein Geld zurück!

KiTa-Streik. Oder: Gib´mir mein Geld zurück! Derzeit streiken die Erzieherinnen und Erzieher in den städtischen Kindertagesstätten. Ein Streik soll unter anderem dadurch Druck auf den Arbeitgeber aufbauen, in dem es teuer für diesen wird. Wenn die Erzieher in den städtischen KiTas streiken, dann spart der Arbeitgeber (die Stadt) jedoch quasi Geld. Die KiTa-Gebühren werden weiterhin…Weiterlesen KiTa-Streik. Oder: Gib´mir mein Geld zurück!