Antrag: Grundlagen- und Machbarkeitsstudie zum entgeltfreien ÖPNV in der Stadt Bielefeld

Zur Ratssitzung am 15.03.2018 stellt die Paprikakoalition den Antrag "Grundlagen- und Machbarkeitsstudie zum entgeltfreien ÖPNV in der Stadt Bielefeld": EDIT 15.03.2018: Der Antrag wurde mit minimalen Änderungen einstimmig(!) angenommen. Hier meine Rede dazu: https://stadtratereigugat.files.wordpress.com/2018/03/rede_michael-entgeltfreier_c3b6pnv.pdf Kurzfassung: Wir wollen Chancen, Risiken und Möglichkeiten eines kostenlosen/umlagefinanzierten/fahrscheinfreien/entgeltfreien ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) in Bielefeld prüfen lassen. Es gibt viele Begriffe für…Weiterlesen Antrag: Grundlagen- und Machbarkeitsstudie zum entgeltfreien ÖPNV in der Stadt Bielefeld

Austritt aus der Piratenpartei

Austritt aus der Piratenpartei Ultrakurzfassung: Ich bin jetzt parteilos. Sonst ändert sich nichts. Kurzfassung: Ich bin aus der Piratenpartei ausgetreten Ich bleibe Mitglied des Stadtrates Die Ratsgruppe Bürgernähe/PIRATEN bleibt bestehen Ich werde weiter das Wahlprogramm 2014 der Bielefelder Piraten als Grundlage meines Handelns verwenden Der Paprika-Koalitionsvertrag und somit auch die Paprika-Koalition bleibt unverändert bestehen Langfassung:…Weiterlesen Austritt aus der Piratenpartei

Rede zum Paprika-Antrag „Emissionsfreie City-Logistik“ – 14.12.2017

Der Antrag der Paprika-Koalition: https://stadtratereigugat.files.wordpress.com/2017/12/antrag_neu_zusammengefc3bcgt_top4-2-_citylogistikdocx.pdf --- Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste hier im Saal. Ich habe ein paar Fragen, die klären sollen, worum es hier eigentlich geht. Wie wollen wir in Zukunft in Bielefeld leben? Wie werden wir in Zukunft in Bielefeld leben? Wenn man eine beliebige innerstädtische Route (sagen…Weiterlesen Rede zum Paprika-Antrag „Emissionsfreie City-Logistik“ – 14.12.2017

Ratssitzung 08.11.2017 – Haushalt 2018

In der Ratssitzung am 08.11.2017 (Tagesordnung: https://anwendungen.bielefeld.de/bi/to0040.asp?__ksinr=5282) haben wir den Haushalt 2018 beschlossen. Hier meine Rede dazu, darunter meine Redescripte zu den Paprika-Koalitionsanträgen "Digitale Stadt Bielefeld" und "Beibehaltung der Landesfinanzierung für das Sozialticket" und die Presseberichterstattung : Redescript Haushaltsrede Michael Gugat 08.11.2017 Hinweis: Ich habe in den eckigen Klammern […] versucht, meine spontanen Einschübe nachzuvollziehen.…Weiterlesen Ratssitzung 08.11.2017 – Haushalt 2018

Kosten der Unterkunft

Die Paprika-Koalition verbessert die Situation der Transfergeldempfänger im Bereich der sogenannten "Kosten der Unterkunft (KdU)", also bei den Zahlungen für die Wohnungsmiete. (Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschuss am 20.06.2017. Tagesordnung: http://anwendungen.bielefeld.de/bi/to0040.asp?__ksinr=5149) Ausgangspunkt: Der Regelsatz der KdU liegt in Bielefeld seit vielen Jahren bei 4,64€/m². Für diese Summe gibt es, wie sich jeder denken kann, kaum…Weiterlesen Kosten der Unterkunft

Pudel im Stadtrat – Wildtiere im Zirkus

Pudel im Stadtrat – Wildtiere im Zirkus In der Sitzung am 17.11.2016 hat der Rat der Stadt Bielefeld mit den Stimmen der Paprika-Koalition (SPD, Grüne, Bürgernähe/PIRATEN) und der Linken endlich den Beschluss des Sozial- und Gesundheitsausschusses (SGA) bestätigt, der besagt, dass wir in Bielefeld in Zukunft keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in unserer Stadt haben…Weiterlesen Pudel im Stadtrat – Wildtiere im Zirkus

Von der Idee zur Umsetzung: Open Data

EDIT 27.03.2018: Das Portal ist ab heute online und startet mit rund 100 Datensätzen.  https://open-data.bielefeld.de/ -----   Egal, wie dick die Bretter sind: Gut, dass es Piraten gibt. Keep reaching for that rainbow! ❤ 🙂 1957: Erste World Data Center und Festsetzung von Standards 10.09.2006: Piratenpartei Deutschland wird gegründet 09.06.2007: Landesverband NRW der Piratenpartei wird…Weiterlesen Von der Idee zur Umsetzung: Open Data